Linksdrehung für die Frau und für den Mann aus Lateral

Ab jetzt werden die Männer auch drehen! Liebe Männer: bisher haben wir selbst beim Zouk meist nur geführt und kaum getanzt. Das wird sich in den nächsten Wochen ändern. Heute geht es um eine sehr einfache Kombination, welche man aus dem Lateral machen kann.

http://youtu.be/znA5jPpP9YE

Für die Männer: erstmal werden wir unsere Partnerin ins Lateral führen, bevor wir drehen. Das ist ein wichtiger Punkt. Wenn wir drehen, lassen wir die Hand der Frau auf unserer Taille. Auf dieser Art und Weise wissen wir, wo wir die Hand abholen können. Nach jeder Linksdrehung können wir unsere Partnerin abholen und in den Grundschritt gehen.

Für die Frauen: wir werden den Oberkörper ständig unserem Partner zuwenden. Wenn der Mann unsere Hand auf seiner Taille lässt, halten wir dort den Kontakt. Es wird um so schöner, wenn auch Ihr euer Ladystyling beim Lateral zeigt. Ladystyling bedeutet nicht nur die Hand zu bewegen, sondern auch diese Bewegung mit Absicht auszuführen. Da ist es wichtig, dass wir auch auf unsere Augen und unseren Ausdruck achten. Wenn wir nach unten schauen, wird unser Ladystyling nicht so schön aussehen als wenn wir unseren Partner ein bisschen kokett angucken. Viel Spaß damit!

Basis 3: Übergang zwischen der Kombination Linksdrehung-Lateral und der Kombination Rechtsdrehung-Lateral

Auf dem Titel könnt ihr heute „Basis 3“ lesen. Fernando, was ist darunter zu verstehen?

 Um zwischen den Zouk-Schritten systematisieren zu können, ist es sehr hilfreich, bestimmte Kategorien zu erstellen. Das Wort „Basis“ ist jetzt eine von diesen Kategorien. Als „Basis“ bezeichnen wir im Allgemeinen eine Tanzhaltung, die sich auch durch einen Zouk-Schritt darstellen lässt, und die gleichzeitig der Ausgang für viele andere Schritte ist.

Wir haben zusammen die Basis 1 kennengelernt. Die Basis 1 ist der Grundschritt: Eine geschlossene Tanzhaltung, bei welcher wir die Hände nicht gewechselt haben (also der Mann hält mit seiner linken Hand die rechte Hand der Frau.

 Nun kommt die Basis 3. Damit ist eine offene Tanzhaltung gemeint, bei welcher wir die Hände nicht wechseln. Wir können diese Basis mit dem Lateral darstellen. Zusammen mit beiden Drehungen, der Links – und der Rechtsdrehung, bildet dies ein System, das die Grundlage für viele andere Schritte darstellt.

Heute lernen wir den letzten Schritt zum Vervollständigen der Basis 3. Die letzten Wochen haben wir die Kombination Linksdrehung-Lateral, die Kombination Rechtsdrehung-Lateral und auch den Übergang zwischen der Links – und der Rechtsdrehung gesehen. Jetzt lernen wir wie man beim Tanzen zwischen beiden Kombinationen wechseln kann.

http://youtu.be/t2tRnOyr9C4

Für die Männer: das Wichtigste für uns ist uns darüber im Klaren zu sein, dass wir die gleiche Kombination nach links und nach rechts tanzen zu können. Dafür müssen wir unsere Partnerin entweder entschlossen zu unserer linken Seite oder zu unserer rechten Seite leiten.

 Für die Frauen: die Lektion für heute ist kein neuer Schritt sondern eher eine Verbindung von alten Schritten. Ihr könnt gerne bei den älteren Posts nachschauen, falls Ihr Fragen habt oder auch hier eine Nachricht hinterlassen.

Übergang Linksdrehung-Rechtsdrehung

Die letzten zwei Wochen haben wir uns mit zwei wichtigen Kombinationen beschäftigt:

– Die Kombination Linksdrehung-Lateral.

– Die Kombination Rechtsdrehung-Lateral.

Bei der Ersten bringen die Männer die Partnerin stets nach rechts (rechts für die Männer bedeutet links für die Frauen). Bei der zweiten Kombination bringt der Mann seine Partnerin ständig nach links (links für den Mann, rechts für die Frau). Die Schritte sind genau gleich, nur spiegelverkehrt.

Um zwischen beiden Kombinationen wechseln zu können, lernen wir den Übergang zwischen der Linksdrehung und der Rechtsdrehung.

http://youtu.be/ERrGJTlE6fE

Für die Männer: bevor wir unsere Partnerin führen, müssen wir im Klaren sein, wohin wir sie führen möchten und das bedeutet, dass wir die Richtung der Führung im Voraus wissen müssen. Das ist sehr wichtig, um die Drehungen richtig zu führen. Sobald wir unsere Partnerin einmal nach links gedreht haben, bauen wir sofort Spannung auf. Die linke Hand zieht dafür nach links. Der Anfang der Rechtsdrehung der Frau wird mit der linken Hand geführt.

Auf dem Video sage ich, wir sollten die Hand nicht nach unten bringen. Dies erleichtert am Anfang das Üben. Danach werden wir versuchen die Hände nach der Drehung nach unten zu bringen.

Die Rechtsdrehung führen wir erstmal mit der linken Hand und danach bieten wir unsere rechte Hand an. Für die nächste Linksdrehung werden wir die Spannung mit der rechten Hand nach rechts aufbauen und unsere Partnerin in die Drehung bringen. Danach bieten wir unsere linke Hand an. Diesen Prozess können wir beliebig oft wiederholen. Nach der letzten Linksdrehung werden wir auf 2 unsere rechte Hand auf dem Rücken unserer Partnerin lassen und sie abholen.

Für die Frauen: die erste Sache, woran wir denken sollten, ist den dritten Schritt auf der Stelle zu machen. Für die Drehung sollten wir auch mit dem Blick solange wie möglich bei unserem Partner bleiben und danach ihn so schnell wie möglich mit dem Blick wieder suchen. Die Drehungen sollten immer ein Ziel haben: wir sollten wissen, wo wir ankommen möchten.

Noch eine andere Sache sind die Arme. Damit wir die Spannung aufbauen können, werden wir versuchen mit unserer Körpermitte nach hinten zu gehen. Spannung aufzubauen bedeutet nicht, mit dem Arm ziehen und den Bizeps arbeiten zu lassen sondern etwas nach hinten mit unserer Körpermitte zu gehen und die Spannung mit dem Partner aufzubauen.

Lambada VS Zouk-Brasil II: Die Kombination Rechtsdrehung-Lateral

Letzte Woche haben wir uns mit der Kombination Linksdrehung-Lateral beschäftigt. Diese Schrittfolge war eine direktes Erbe aus dem Lambada. Als der Lambada sich in der Zouk-Musik weiterentwickelte, fragte man sich: und warum tanzen wir diese Kombination nicht auch rechtsherum? Durch solche Impulse haben sich die Möglichkeiten des Tanzes weiter entwickelt.
http://youtu.be/zqKY4M-_NwA

Für die Männer: die Führung hängt nicht allein von unseren Händen, sondern auch von unserem Körper ab. Zwei Sachen sind hier besonders wichtig:

  • Wenn wir uns, vor der Drehung, gegenüber stellen, sind wir immer ein bisschen nach rechts versetzt.
  • Unsere Oberkörper macht eine Torsion nach links und zeigt ständig die Richtung an, in welche wir unsere Partnerin bringen möchten.

Für die Frauen: Ich werde nicht müde es zu wiederholen. Wir sollten den dritten Schritt auf der Stelle machen, sowohl beim Lateral als auch bei der Drehung. Bei Johanna könnt Ihr euch wieder Inspirationen für das Ladystyling holen. Es steht euch natürlich frei, alle möglichen Varianten auszuprobieren und damit zu spielen. Hauptsache ist, dass Ihr euch wohl mit der Bewegung fühlt und euren Partner nicht in der Führung behindert.

Habt Ihr Fragen? Dann könnt Ihr uns jederzeit schreiben oder uns eure Meinung mitteilen.

Bald lernen wir, wie es uns möglich ist, zwischen den Kombinationen Linksdrehung-Lateral und Rechtsdrehung-Lateral flüssig zu wechseln.

Lambada VS Zouk-Brasil I: die Kombination Linksdrehung-Lateral.

Der Tanz Zouk-Brasil hat natürlich auch einen Ursprung. Unser Zouk kommt aus dem Lambada und vom Lambada hat es Vieles geerbt. Eines der wichtigsten Elemente ist, dass beide Partner oft um einander in einem Kreis tanzen. Um dieses Kreisen gut aussehen zu lassen, lernen wir heute die Kombination von Linksdrehung & Lateral.

http://youtu.be/8nC3uMsnFbY

Für die Männer: wir sagen Linksdrehung weil unsere Partnerin mit dem linken Fuß nach links dreht. Jetzt kommt eine große Erkenntnis: links für unsere Partnerin bedeutet rechts für uns. Während dieser Kombination, werden wir unseren Oberkörper nach rechts drehen und unsere Partnerin nach rechts (für uns) führen. Die Führung zwischen der Linksdrehung und dem Lateral bricht nicht ab: direkt wenn wir nach der Drehung die Hand nach unten bringen, führen wir unsere Partnerin kontinuierlich weiter in den Lateral.

Für die Frauen: unser Leitsatz bei der Drehungen lautet „der dritte Schritt auf der Stelle“. Ihr werdet den Oberkörper stets zum Partner ausgerichtet haben. Bei Johanna könnt Ihr euch auch Inspiration für das Ladystyling holen. Nicht vergessen: Ladystyling bedeutet nicht nur die Hand so oder so zu bewegen, sondern die Bewegung mit einer bestimmten Absicht oder inneren Haltung auszuführen und dies auch in der Mimik zum Ausdruck zu bringen.

Nächste Woche beschäftigen wir uns mit einer Kombination die nicht minder wichtig ist: Rechtsdrehung-Lateral. Diese Kombination bezeichnet einen Unterschied zum Lambada, weil man dort damals fast nur die Linksdrehung tanzte.